Neuheiten Analog 2015: MC-System FUUGA

Die Philisophie von 47 Laboratory
- Reduziere die Technik auf ein absolutes Minimum.
- Traue deinen Ohren, um die Klangqualität zu bewerten. Verlasse dich nicht auf Messungen, die von Messmethoden und Messgeräten bestimmt werden.
- Nur das Einfachste kann sich dem Kompliziertesten anpassen - wie etwa der möglichst natürlichen Wiedergabe aufgezeichneter Musik.
|
|
|
|
|
Junji Kimura, Entwickler und Inhaber von 47 Laboratory: "Warum sollten wir neue, höher auflösende Digitalformate einführen, wenn die Industrie bisher noch nicht einmal das 16-bit-CD-Format beherrscht?"
|

PiTracer, sicher das ehrgeizigste Projekt von 47Lab, eines der aufwendigsten und teuersten CD-Laufwerke, die je gebaut wurden. Interessant und neu ist die ungeahnte Öffnung des oberen Frequenzbereiches, die Fokusierung der Quellen, die Bassdurchzeichnung, der erhöhte Informationsumfang - auch in der Raumtiefe - feindynamische Informationen und musikalische Ausdrucksstärke wie auch die absolute Kontrolle in den Dynamikspitzen ohne jede Kompression - eine neue digitale Klangwelt aus den 16 bit -CDs. Das können auch die neuen Formate nicht im Ansatz erreichen. Qualität geht eben vor Quantität. Wer 1.400 oder mehr CDs zu Hause hat, muss kann sich also locker diesen Leckerbissen leisten, anstatt alle CDs in höherer Auflösung neu zu kaufen. Sicher ist, der PiTracer bringt viel mehr als ein neues Format!
Der PiTracer ist ein Meilenstein in der CD-Technik, den niemand mehr erwartet hätte. Schön für die Besitzer grosser CD-Sammlungen, die nun nicht mehr die Einführung einer neuen, vielleicht besseren Technologie befürchten müssen, sondern in aller Ruhe Musik geniessen können. |