
Als Audio-Ingenieur und Digitalentwickler fühlte sich Scott Berry vor 4
Jahren wohl herausgefordert, die Qualität der digitalen Musikwiedergabe
vom Computer seinem Anspruch nahe zu bringen, der sich an besten
Schallplatten orientiert. Er suchte nach den Problemen der
Digitaltechnik und wurde fündig. Viele Komponenten der Digitaltechnik
stören sich gegenseitig - auch innerhalb eines Gerätes. Analoge
Störungen kommen von der Stromversorgung in den Geräten und schließlich
leidet der Klang eines Gerätes um so stärker, je vielseitiger es sein
soll. Viele Anschlussmöglichkeiten an einem Wandler können also nicht zu
klanglicher Perfektion führen, auch wenn sich solche Geräte viel
leichter verkaufen lassen. Scott Berry ging den schweren Weg und ließ
nur einen, den bestklingenden Signaleingang zu - USB. Und als Ausgang
gibt es nur ein Paar Stereo-Cinch-Buchsen.
|
|

FIDELITY 6/2018 CAD 1543 DAC MKII und CAT (CAD Audio Transport) |
Das Netzkabel ist fest
angeschlossen. Im Inneren arbeiten allein 5 Transformatoren für
getrennte Spannungsversorgungen der verschiedenen Arbeitsbereiche.
Galvanische Trennungen und aufwendige Abschirmungen verhindern das
Eindringen von Störungen. Das Gehäuse wird aus Acryl gefertigt und auf
Silikonfüße gestellt, um metallische Resonanzen zu vermeiden. Jedes
Detail ist akribisch klanglich untersucht worden und nicht nur im
Hardware-Bereich. Auf die üblichen Kunstgriffe wie Upsampling,
Digitalfilter und Analogfilter und selbst eine analoge Ausgangsstufe
wurde verzichtet und damit die Dynamik und das Timing nicht angetastet.
Der CAD 1543 DAC spielt alle gängigen Musikformate ab.
Jetzt kommt es "nur" noch auf die Zuspieler an, welches Ergebnis man erzielen kann. Scott Berry begab sich bis in die unterste Ebene der Computerwelt und suchte nach allen Musikbremsen. Seine in 4 Jahren gesammelten Erkenntnisse stellt er jedem Leser in Form von Scripts oder Whitepapers zur Verfügung. Wenn Sie seinen Empfehlungen folgen, wird auch Ihre Musikwiedergabe vom Computer gewinnen. Versuchen Sie es. Aber vergessen Sie nie, eine Vorführung des CAD 1643 DAC zu erleben. Als Musikliebhaben wissen Sie dann, was zu tun ist. Dieser DAC ist die Voraussetzung, um in die höchsten Sphären der Musik zu gelangen.
Um alle Möglichkeiten unserer schönen neuen Computerwelt zu nutzen, brauchen wir die all die Dinge, die Scott Berry in seinem DAC gestrichen hat. Die Entwicklung eines Computer Audio Transports - CAT - war also die logische Folge.

Technische Spezifikationen
DAC mit 16 Wandler-Chips TDA1543/N2
Eingang: 1 x USB optimiert für Musikdaten, asynchrone Übertragung mit voller galvanischer Trennung Ausgang: RCA/Cinch-Buchsen aus Kupfer, vergoldet Sampling Frequenzen: 44.1khz, 48khz, 88.2kHz, 96kHz & 176.4kHz Bit-Rate 16 bit, (spielt alle Bit-Raten ab) Maximale Ausgangsspannung: 1.65Vrms Ausgangsimpedanz: 135 Ohm bei 1kHz Gehäuse: 10mm Acrylglas, lasergeschnitten 13 A Schukostecker mit fest angeschlossenem Atlas Kabel Abmessungen: H x B x T: 85 x 430 x 280mm Oberfläche: Matt schwarz Gewicht: 8 kg
Zitatesammlung:
www.TheProAudioWebBlog.com The CAD 1543 DAC experience is breathtaking; the experience is unforgettable…. Immediately what is very noticeable with the 1543 is that the noise floor is very, very low. Remarkably, at any output volume, no evidence of underlying distortion was been detected and this sheer ‘absence’ of a noise floor created an excellent environment for dynamic performances to naturally stage well and welcome an openness that was not previously thought as possible with digital music devices. The 1543 is a masterpiece of digital playback perfection, it provides the clearest stage for your digital music… for all genres of music… Luckily, more than ever mentioned before, this sounds just as it should and not artificial, projecting an environment dependant on the producers vision. Whilst most DAC’s will overlay some signature quality on top of the original sound, Scott’s vision has created a clear-as-can-be engineering triumph. In fact the 1543… unlike others, handles higher frequencies like an analogue machine. I never detected any form of top-end distortion. The 1543 sounds light and airy, but with bags of detail, power and stunning from the sub-bass to the ultra-sonic. It just doesn’t sound digital. Conclusion: More than any other product, the CAD 1543 is an articulate beast that built from the heart. Brimming with passion and love from a mastermind maker. This is a magnificent machine. It takes nothing away from the music itself, and presents a stunning performance from start to finish. The Pro Audio Web Blog awards the CAD 1543 DAC with a full five stars, and the editors choice award. Edd Harris

Computer Audio Design was the winnner of the Clarity Best Sound of Show award at last years show "Best Sounding Hi-fi Room' - Computer Audio Design
HIFI+ 1543 DAC Review Jason Kennedyi I used the 1543 with a number of computers all of them Apple Macs with either Decibel or Audirvana Plus software, Scott is a strong advocate of these computers, but has discovered that he can get slightly better results with J Play on a PC running Windows. On his first visit however. he bought a top spec Mac Mini and the result with the DAC was pretty astonishing, in fact it totally re-calibrated my expectations of computer audio. Fundamentally this is because the 1543 is such a quiet DAC. I’m not talking about noise that is usually perceptible as such but rather the noise floor, something that when it goes away the sound is so much more natural and relaxed it’s uncanny. It embodies the vision behind digital recording in the first place, Philips called it perfect sound forever but in essence.
This is an extremely refined and revealing converter, one that puts computer audio firmly in high end territory and on a level pegging with just about anything out there. S
Addendum: Just as I was ready to sit down and write this Scott sent me a prototype of the CAD Revelation (pat. pending) USB cable. This further revealed just how spectacular this DAC is, and to an extent that made all the other USB cables I’ve got sound obviously limited. It was quite a shocker but at the end of the day it’s the DAC that’s making the magic and this one does so with astonishing fidelity. + From HiFi+: "IT TOTALLY RE-CALIBRATED MY EXPECTATIONS OF COMPUTER AUDIO"
HI-FI CHOICE "COULD PUT THE CAT AMONG THE DIGITAL AUDIO PIGEONS"
THE EAR "BLOWING
EVERYTHING ELSE OUT OF THE WATER"
|