 |
|
Als ich 1980 die Firma Audioplan gründete, ging es mir um die besten Klangergebnisse, die man durch technische Wiedergabe von Musik erreichen konnte. Ich kaufte also, was Rang und Namen hatte und merkte schon bald, dass nur wenige Produkte meiner Vorstellung von musikalischer Authentizität nahe kamen. Und je länger ich mich damit beschäftigte, um so weniger blieb davon übrig. War es Glück, Zufall oder mein inniges Suchen, dass ich schon 1981 auf die ersten Produkte von Hiroyasu Kondo stiess, die sich in dieser Hinsicht in einem anderen Universum bewegten. |
Was mich beeindruckte und für die Zukunft prägte, war die andere Sicht der Dinge, zielte sie doch auf die innersten Zusammenhänge dieser Welt. Als Toningenieur bei Sony baute er sich Tonfrequenzübertrager nach seiner Philosphie, die den "Eigenklang" der verwendeten Materialien berücksichtigten. So liess er etwa Trafokerne auf eine Platte fallen und beurteilte den Klangcharakter dieser Eisen-Legierungen. Materialien, die nach seinem Empfinden gut, also harmonisch klangen, kamen als Materialien oder Bauteile für ihn in Frage. So kam er zu Silber als Leitermaterial, nicht etwa wegen der um 7% verbesserten Leitfähigkeit gegenüber Kupfer, sondern weil ein aus reinem Silber gefertigtes Musikinstrument harmonischer und angenehmer klingt als eines aus Kupfer. Vergleichen Sie mal beim nächsten Livekonzert einer Bigband den Klang von Silber- und Messingtrompete und Sie werden sofort verstehen, was ich meine.
Daraus ergaben sich völlig neue Produkte wie ein MC-Übertrager mit speziellem Permalloy-Kern und Silberwicklungen aus hochreinem Silber und einem Ortofon SPU Tonabnehmer mit Silberspulen, die 1976 KONDO`s neues Klang-Universum begründeten. 1981 bekam ich seine MC-Übertrager, Tonabnehmer, Vorverstärker und Silberkabel in die Hand und ihre natürlich-musikalische Selbstverständlichkeit machten jedem die Richtigkeit seiner Betrachtungsweise klar, der es nur verstehen wollte.
Von diesem Zeitpunkt an habe ich mich zumindest unterbewusst stets an Kondo`s Philosophie orientiert und auf alle Aspekte der HiFi-Welt angewendet. Alle Audioplan Produkte, an denen ich beteiligt war, entstanden unter diesem Einfluss wie MusiCable, Spikes, Carbonplattformen, AntiSpikes oder die Conductor Resonance Control (CRC). Man kann aber nicht nur neue Produkte bauen, die dieser Philosophie folgen, sondern man kann mit Zubehörprodukten anderen HiFi Komponenten zu ihrer wahren Grösse verhelfen. Durch meine Erfahrung und den ständigen praktischen Umgang mit der Materie stosse ich oft auf Probleme, die durch neue Produktideen gelöst werden könnten. Falls daraus für jedermann leicht nachvollziehbare Verbesserungen entstehen, die sich in jahrelanger Optimierung und Überprüfung bestätigen, werden daraus Serienprodukte, die Ihnen helfen, Ihre Musikanlage der Traumvorstellung ein gutes Stück näher zu bringen. Hier sind sie! Volker Kühn |